Bernsteinstaub

Bernsteinstaub

von Mechthild Gläser

 Ophelia hält sich für ein ganz normales Mädchen: Sie wohnt in Berlin, hat einen kleinen Bruder, eine beste Freundin … Das einzige was an ihr lastet, ist der Tod ihres Vaters vor acht Jahren. Doch genau in diesem Zusammenhang brechen plötzlich die Ereignisse nur so über Ophelia ein: Sie beginnt silbrigen Staub zu sehen, wird von Tante und Onkel nach Paris geholt, erfährt, dass sie eine Zeitlose ist, die die Zeitströme lenken kann, und soll jetzt auch noch am Bernsteinturnier teilnehmen, um die neue Herrin der Zeit zu werden! Eigentlich alles zu verrückt für Ophelia, doch all diese Dinge scheinen auf merkwürdige Weise mit ihrem Vater zusammenzuhängen … Und als dann überall auf der Welt die Zeit plötzlich verrückt spielt, macht sie sich an der Seite des geheimnisvollen Leanders auf, ein Geheimnis zu lösen, welches viel weiter zurückreicht, als irgendjemand geahnt hätte …

Das Buch ist sehr fantasievoll. Viele der Ideen habe ich noch nie in einem Buch gesehen, sehr originell und aufregend. Auch die Beschreibungen sind einzigartig und neu, ich hatte immer alles bildhaft vor Augen. Auch so wie die Autorin mit der Sprache gespielt hat, werden die Emotionen toll rübergebracht, ich habe mitgefühlt, wie selten in einem Buch. Das mit der Empathie hat die Autorin so gut hinbekommen, dass ich eigentlich jede Figur, egal ob böse oder nicht, in manchen Momenten verstehen konnte. Es ist spannend von Anfang bis Ende, mit mehreren überraschenden Wendungen, beim Lesen flog die Zeit nur so dahin … 😉 Ich empfehle es auf jeden Fall an jeden weiter, würde es aber schon in die Kategorie für «ein wenig Ältere» stecken (Die Emotionen sind an manchen Stellen einfach sehr, sehr stark vertreten, wühlt einen beim Lesen auf jeden Fall auf).

Izara – das ewige Feuer

Izara – das ewige Feuer

von Julia Dippel

 Darf ich vorstellen: Ari. Sie geht mit ihrer besten Freundin Lizzy aufs „Torquasso Lyceum“, einer teuren Elite-Schule. Bisher musste sie sich vor allem mit Problemen wie versnobten Zicken, Ex-Freund, psychisch labiler (alleinerziehender) Mutter und Co. herumschlagen. Doch als sie dann eines Tages von einem Dämon bedroht und anschließend von gruseligen Wesen angegriffen wird, ändert sich alles. Sie wird bei der Familie ihrer besten Freundin einquartiert, die sich als Mitglied der „Phalanx“ herausstellt, einer Organisation in einer Welt voller Dämonen, Hexen und anderen merkwürdigen Gestalten. Ihr Vater scheint hier einen Art Superbösewicht zu sein, und die „Phalanx“ will schnellstmöglich herausfinden, was es mit Ari auf sich hat. Mit von der Partie ist auch Lucian, der Dämon, mit dem alles angefangen hat. Zu ihm fühlt sich Ari immer mehr hingezogen, obwohl das eigentlich nicht sein dürfte … Und das in einer unbekannten Welt, die mehr dunkle Geheimnisse besitzt, als sie je ahnen konnte …

Auf dem Buchrücken stehen statt einer Inhaltsangabe begeisterte Leserkommentare. Das hat mich zuerst sehr skeptisch gemacht. Aber jetzt gebe ich ihnen vollkommen recht! Die Autorin erschafft eine spannende Welt voller einflussreicher Zauberwesen, auch wenn ich dieses „Geheime magische Organisation die eigentlich für alle großen Ereignisse der Weltgeschichte verantwortlich ist und zu der haufenweise superbekannte normale „Menschen“, z.B. Napoleon, gehören“-Ding schon in mehreren Büchern gesehen habe. Die Handlung ist sehr spannend, gut geschrieben und voller unerwarteter Wendungen. Die Beschreibungen sind toll, die Orte gut ausgedacht. Besonders die Charaktere sind sehr, sehr, sehr gut gelungen, sympathisch, fantasievoll und gut nachvollziehbar. Es gab viele witzige Momente, bei denen ich schmunzeln musste. Auch eine romantische Geschichte hat nicht gefehlt. Sie war zwar etwas … stärker als in Büchern, die ich normalerweise lese, aber das hat nicht gestört. Ich betone es dennoch: ROMANTASY, nicht Fantasy. (Da sich darüber aber diskutieren lässt, habe ich es in diese Sparte gesteckt) Im Fazit aber ein supertolles Buch, kann es kaum erwarten die nächsten Teile zu lesen!

Julie Jewels, Perlenschein und Warheitszauber

Julie Jewels, Perlenschein und Warheitszauber

von Marion Meister

 Endlich! Endlich wird Julie sechzehn, jetzt geht ihr Leben richtig los. Sie hat so einige Punkte auf ihrer To-Do-Liste abzuhaken, unter anderem den Kuss wahrer Liebe … Doch dieser Wunsch wird erst einmal zurückgestellt, als Julie ein geheimnisvolles Päckchen von ihrer Großmutter findet. Darin ist ein prächtiger Schmuckkasten voller zauberhafter Perlen, Steine und Bänder. Aber in diesen Dingen schlummert mehr Zauber als erwartet: Wegen zwei Ohrringen himmeln sie plötzlich alle an, ein Armband zwingt ihre beste Freundin ihr nur die Warheit zu sagen … Und warum will ihre Mutter ihr den Kasten um jeden Preis wegnehmen? Auf keinen Fall lässt Julie das zu! Denn plötzlich eröffnen sich ihr ganz neue Möglichkeiten: Ein Bändchen hier, um ihren Bruder ein bisschen netter zu machen, ein Armband da um der Party ein kleinen Schubs zu geben. Und wie wär’s mit einem Liebeszauber?
Doch jedes Funkeln hat seinen Preis, auf jeden Zauber folgen ungeahnte Konsequenzen …

Ich mochte das Buch. Die Autorin beschreibt genau so, dass man das Geschehen lebhaft und bunt vor Augen hatte. Man merkte das sie sich mit Schmuck auskennt, häufig benutzt das Buch ziemliche ¿Fachausdrücke¿. Die musste ich dann zwar auf dem Handy nachschauen, doch das machte es eigentlich nur noch lebendiger. Das Buch beherbergt viel Fantasie und wunderbare Ideen, und ist eher bunt und mädchenhaft. Ein wenig erinnert es mich dem Styl her an „Nova und Avon“, eine Buchreihe, die ich auch echt toll finde. Leider konnte ich in manchen Situationen Julies Denken und Handeln nicht nachvollziehen, ich dachte mir dann stirnrunzelnd „Was soll das Julie?“. Vielleicht lag das bloß am Altersunterschied, vielleicht ist Magie aber doch berauschender, als ich dachte … Insgesamt ist aber ein tolles Buch, das sich wie von selbst liest. Ich will sobald es geht die nächsten Bände kaufen!

Timeless – Retter der verlorenen Zeit

Timeless – Retter der verlorenen Zeit

von Armand Baltazar

 Die Zukunft ist anders, als du denkst.
Denn seit einer großen Zeitkollision existieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig. Die Menschen und Tiere, bunt durcheinander gewürfelt, mussten sich erst daran gewöhnen. Aber jetzt haben sie das, und so ist Diego Riberas Welt auf den ersten Blick friedlich. Auf den ersten Blick. Doch als sein Vater von alten Feinden entführt wird, muss Diego alles daran setzen, ihn wieder zu befreien. Gut, dass ihm dabei seine Freunde, Roboter, und Piraten zur Seite stehen!

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Bilder in ihm waren großartig, die Details waren zu zahlreich, um sie alle auf den ersten Blick wahrzunehmen. Die Idee des Autors ist sehr interessant, seine Figuren kann ich mir gut vorstellen. Häufig benutzte er seine Bilder, um die Geschichte an einer Stelle weiter zu erzählen, leider konnte ich dem Ganzen dann manchmal nicht völlig folgen, weil ich das Gefühl hatte etwas zu verpassen. Trotzdem würde ich das Buch jedem weiterempfehlen: Es ist spannend, vielfältig, flüssig zu lesen und auf jeden Fall ein richtig dickes Ding ;-).

Arlo Finch, im Tal des Feuers

Arlo Finch, im Tal des Feuers

von John August

 Arlo, seiner grossen Schwester Jaycee und ihrer Mutter steht wiedermal ein Umzug bevor. Diesmal nach Pine Mountain, einer winzigen Stadt umgeben von riesigen Wäldern. Dort müssen sie bei Arlos Onkel wohnen, einem unheimlichen Mann der Tiere ausstopft… Zum Glück findet Arlo schnell neue Freunde, die ihn bei den „Rangern“ aufnehmen, einer Art Pfadfindergruppe. Zusammen können sie den Dingen auf den Grund gehen, denn seltsame Dinge geschehen in Pine Mountain: Unsichtbare Geisterhunde, leuchtende Wische, ein pferdeähnlicher Nachtmahr… Arlo Finch kann sie alle wahrnehmen. Und sie ihn. Die meisten nicht mit guten Absichten.

Zuerst muss ich was anmerken: Ich finde das Cover wunderschön! Vor allem dass die Glühwürmchen und die anderen Motive ein bisschen vom Untergrund abgehoben sind… Aber jetzt zurück zur Geschichte: Ich mochte das Buch sehr, da es ziemlich realistisch war. (Natürlich bis auf das Fantasy.) Arlo ist ein relativ ängstlicher Junge, der immer einen Plan B und eine ziemlich kleine Statur hat. Ausserdem nimmt er auch Probleme wie die Unterwäsche Sortierung oder den Toilettengang bei seinen Abenteuern war, was ich selten bei Fantasy erlebe. Aber seine Makel machten ihn noch sympathischer. Innerhalb von wenigen Minuten war ich vollkommen auf Arlos Seite!

Anastasia McCrumpet, der Tag an dem die Unke rief

Anastasia McCrumpet, der Tag an dem die Unke rief

von Holly Grant

 Anastasia McCrumpet führt mit den belgischen Waffeln ihres Vaters, ihrer faulen Mutter und mit ihrem rachsüchtigen Hamster ein ziemlich langweiliges Leben. Bis eines Tages ihre beiden verrückten Tanten ankommen und sie in ihr Haus (die ehemalige Irrenanstalt St. Marter) schleppen. Dort lauern jede Menge verrückte Sachen, und Anastasia macht eine schlimme Entdeckung …

Das Buch war sehr spannend und mit vielen überraschenden Wendungen. Oft war ich mir gar nicht sicher, wem ich trauen soll.

Nachtvogel, oder Die Geheimnisse von Sidwell

Nachtvogel, oder Die Geheimnisse von Sidwell

von Alice Hoffman

 Twig, heißt eigentlich Teresa, aber sie nennt sich so, wie sie sich fühlt: wie ein Ast, der am Boden liegt und von jedem übersehen wird. Sie darf sich niemandem zu sehr öffnen, um ihr Geheimnis nicht zu verraten: Denn als sie vor vielen Jahren ins Dorf gezogen sind, war sie nicht die Einzige, die auf der Rückbank des Autos saß … Doch als nebenan eine Familie mit einem Mädchen einzieht, dass alles daran setzt, Twigs beste Freundin zu werden, wird alles anders …

Ich fand das Buch sehr schön, da es zeigt, wie wichtig es ist, Freunde zu haben. Außerdem war es sehr spannend geschrieben und ich hatte es in zwei Tagen durch. Aber Vorsicht! Lest die Namen und Nachnamen genau, denn ich hab das nicht getan und war an vielen Stellen verwirrt.

Das Glück ist blind (aber nicht unsichtbar)

Das Glück ist blind (aber nicht unsichtbar)

von Marcus Sedgwick

 Laureth ,16, merkt man auf den ersten Blick gar nicht an, dass sie blind ist. Sie hat immer eine Sonnenbrille an, lässt sich Nachrichten vom Handy vorlesen und hat immer ihren kleinen Bruder dabei, der sie an der Hand herumführt. Doch eines Tages wird das Notizbuch ihres Vaters, der an seinem Buch in der Schweiz arbeitet, in New York gefunden und Laureth macht sich auf, ihn zu suchen …

Das Buch hat mich beeindruckt. Es ist kein Fantasy-Buch, weshalb der Schreibstil ganz anders war, als ich es gewohnt bin. Die Hauptrolle ist blind. Dadurch erlebt man das Geschehen vollkommen anders, als mit einer sehenden Person. Laureth schreibt ganz genau, was sie an ihrer Einschränkung stört, behindert, freut. Außerdem fand ich das Thema großartig: Laureth schnappt sich ihren Bruder und fliegt mit ihm nach New York. Ohne Eltern. Ohne Plan. Sie stürzt sich in genau so ein Abenteuer, das wir uns häufig wünschen, es aber nie wagen. Sie tut es. Und man bekommt ganz genau mit, wie sie über ihre Entscheidung nachdenkt. Jetzt zum Spannungsbogen: Während des Buches bekommt Laureth „Indizien“, die es immer spannender machen. Das war am Ende so krass, dass ich am liebsten sofort zum Ende geblättert hätte. Aber als das Ende dann schließlich kam, hätte ich am liebsten OH. MEIN. GOTT. ECHT JETZT? in den Himmel geschrien. Würde das ganze also jederzeit wieder lesen.

Zeitreise mit Hamster

Zeitreise mit Hamster

von Ross Welford

 Al (eigentlich Albert) hat mit acht seinen Vater verloren, doch als er an seinem zwölften Geburtstag einen Brief bekommt, in dem sein toter Vater ihn bittet, mit seiner selbstgebauten Zeitmaschine in die Vergangenheit zu reisen, um seinen Tod zu verhindern, ändert sich Als ganzes Leben (und zwar wortwörtlich). Doch wie sein Grandpa immer sagt: Man sollte die Vergangenheit nicht verändern …

Das Buch war supertoll geschrieben, ziemlich spannend (ich habe zwischendurch den Atem angehalten) und man wurde dazu gebracht, ein bisschen zu grübeln. Ich habe jetzt sogar Einsteins Relativitätstheorie kapiert ! Zumindest ein bisschen … 😉

Die Mississippi Bande, wie wir mit drei Dollar reich wurden

Die Mississippi Bande, wie wir mit drei Dollar reich wurden

von Davide Morosinotto

 Die Mississippi-Bande (also TeTrois, Julie, Tit und Eddie) findet eines Tages eine Dose mit drei Dollar, (in der damaligen Zeit ziemlich viel Geld) und bestellt sich dafür aus einem Katalog einen Revolver. Doch was ankommt, ist eine alte, kaputte Taschenuhr. Zuerst sind alle enttäuscht, doch als herauskommt, dass geheimnisvolle Fremde hinter der Uhr her sind, machen sie sich auf, um die Taschenuhr zurückzubringen, und erleben das Abenteuer ihres Lebens …

Das Buch war superspannend und megagut geschrieben! Es ist jeweils aus den verschiedenen Ich-Formen der Banden-Mitglieder geschrieben, und man kann sehr gut nachvollziehen, was die Charaktere denken und tun. Ein Muss für jeden Tom Sawyer- und Huckleberry Finn-Fan!!!